Laura Witt von resonat Bremen – Coaching-Supervision hält Spielfiguren

resonat™ Bremen bietet in Einzelcoachings, Teamcoachings und Projektcoachings das Erlernen von Schlüsselqualifikationen für ein erfolgreiches Business und eine kompetente und lösungsorietierte Beratung für Ihr Unternehmen.

Wie funktioniert Kommunikation, Führungsfähigkeit, visionäres Denken, Entscheiden, Lernen und Zusammenarbeit in einem entscheidungsdichten, zeitknappen und komplexen Arbeitsalltag? In Ihrer Einrichtung, meinen Räumlichkeiten oder im Unternehmen besprechen wir berufliche Herausforderungen. Sie haben Potential. Schalten wir es scharf.

resonat™ Coaching

––

Projekt "Berufseinstieg- ich will bleiben!"

Das Projekt „Berufseinstieg- ich will bleiben“, richtet sich an Betriebe und Unternehmen die dem Fachkräfteengpass durch Sicherung der Nachwuchskräfte entgegen wirken wollen. Volle Fahrt voraus- doch wie funktioniert der Kompass? Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter durch speziell für Berufseinsteiger entwickelte Einzelcoachings.

Nehmen Sie Kontakt auf und erfahren Sie mehr.

––

Bedarfsanalyse

Durch eine Ist- Zustand Analyse klären wir in welchem Maß und Umfang der Prozess begleitet werden soll. Gemeinsam schaffen wir erste Entlastungen (Cooling down). Besondere berufliche Entwicklungsfragen werden in den Blick genommen, Zielvorstellungen geklärt und das weitere Vorgehen besprochen. Sie entscheiden wann Sie den nächsten Folgetermin wünschen. Geeignet für Selbstständige, Studenten, Berufseinsteiger und Führungskräfte.

––

Stil

In einer zunehmend komplexen und differenzierten Berufswelt braucht es Räume zur Reflexion. resonat™ Coaching interveniert transparent, kreativ, praktisch verschwiegen und wertschätzend bei persönlichen/ beruflichen Veränderungsanliegen, Führungsangelegenheiten und in Entwicklungs- und Koordinationsfragen.

––

Was wirkt?

Mit der Ausrichtung auf Unternehmensziele, persönliche Leistungsverbesserung und Personalentwicklung findet Coaching häufig in Ihrem Arbeitsfeld statt. Teamcoaching, Profilschärfungen, Organisationsanalysen und Widerstände gegenüber neuen Entwicklungen können Thema sein. Wichtig ist dann alternative Gesichtspunkte, Methoden und Urteile miteinander zu vergleichen und gegeneinander abzuwägen. Hier kann ein unbeteiligter Dritter hilfreich sein.

––

Technische Hinweise

Die zeitliche Dauer einer Sitzung beträgt in der Regel 90 min. Ein Coaching Prozess besteht aus der Kontaktaufnahme, einer bestimmten Anzahl an vereinbarten Terminen und einer abschließenden Evaluation. Sie bekommen eine Einschätzung zum Sitzungsumfang, einen professionellen Austausch auf Augenhöhe und eine ziel- und ressourcenorientierte Arbeitsweise um Ihre Skills zu optimieren. Unterschiedliche Methoden für die Erreichung unterschiedlicher Lernziele.

––

Resultat

In komplexen Prozessen werden Sie die Orientierung behalten. Ein souveränes und erfolgreiches Auftreten verschafft einen sicheren und entspannten Umgang mit sich selbst und seinen Kollegen. Potential scharf stellen und das Beste raus holen- neue Perspektiven durch zeitgemäße Beratung.

Zertifiziertes Mitglied