Laura Witt von resonat Bremen – Coaching & Supervision steht in einer Tür im Büro

Manches ändert sich nie. Ihre Professionalität schon.

So wie die Anforderungen an modernes Arbeiten, ändern sich auch die Ansprüche an optimales Consulting. Als Supervisorin und Coach (DGSv*) helfe ich mit resonat™ Bremen das Potential meiner Klienten und deren Teams voll auszuschöpfen. Dabei bringe ich neben fundierter Expertise eine gegenwartsnahe Perspektive in Ihr Unternehmen, denn Ihre Herausforderungen sind zeitgemäß. Wir tippen das Jahr 2023. Zeit für Veränderungen. ***Neuanfragen kann ich aktuell leider nicht annehmen*** Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Vita

––

Dezember 2022

Beraterin Bundesmodellprojekt „Umstieg aus der Prostitution“

FAW Frauen in Arbeit und Wirtschaft, Knochenhauerstr. 20-25 Bremen

––

Familienpause

seit Juli 2021

Elternzeit

––

2021

Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit (M.A. Master of Arts)

Hochschule Bremen

––

2018

Bezug der neuen Räumlichkeiten (bis 2021)

Georg-Bitter-Straße 19 (Praxisgemeinschaft) Bremen

seit 2018

Lehrauftrag im Modul Psychologie, Selbst- und Fremdwahrnehmung (Kommunikation 1) und Gesprächsführung (Kommunikation 2)

Hochschule Bremen Studiengang Soziale Arbeit Bremen

2018

Zertifizierte/r Mediator/in

 

Akademie für Weiterbildung der Universität Bremen Bremen

2018

supervisorische Tätigkeit

Elternzeit

Familiengründung Bremen

2017

Übernahme einer Teamleitung – Schwerpunkt stationäre Hilfen

Stationäre Wohngruppe St. Petri Kinder- und Jugendhilfe gGmbH Bremen

2017

Publikation: Paarbeziehungen- wie kann etwas so Schönes so kompliziert sein?

Autorin: Laura Rohlfs (durch Hochzeit geänderte Namensführung)

Diplomica Verlag Hamburg

2016

Weiterbildung Supervision und Coaching (DGSv)

Schwerpunkt: Psychodrama

Institut für soziale Interaktion Hamburg Hamburg

2014

Angestellte Sozialarbeiterin – Schwerpunkt stationäre Hilfen

Stationäre Wohngruppe St. Petri Kinder- und Jugendhilfe gGmbH Bremen

2014

Ausbildungsabschluss zur staatlich anerkannten Sozialarbeiterin (B.A.)

St. Petri Kinder- und Jugendhilfe Bremen

2014

Ausbildungsabschluss im pädagogischen Psychodrama

Institut für Soziale Gestaltung (ISG) Bremen

2013

Studienabschluss „Bachelor of Arts – Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, Studiengang Soziale Arbeit

Hochschule Emden / Leer Emden

2010

Abschluss zur staatlich geprüften Heilerziehungspflegerin

Berufsfachschule Heilerziehungspflege Varel
Zertifiziertes Mitglied